Hier die Leitertypen, die für mich im Bergischen Land infrage kommen. Ein wichtiger Punkt ist, dass meine Flächen bis zu 40° Gefälle haben. Mit vielen Leitern kann man dort überhaupt nicht arbeiten.
Jungbaumpflege
An einen jungen Baum kann man auf keinen Fall eine Leiter anlehnen oder darauf klettern. Man braucht also etwas Freistehendes.
Facal Agri 200 bis Agri 500
Die Leitern von Agri aus Italien sind auffällig, weil sie dreieckig sind. Das ist vorteilhaft, denn was drei Beine hat, kann nicht so leicht wackeln. Es kann zwar leichter kippen, aber durch die breite Aufstandsfläche der Agri-Leitern ist das weniger problematisch. Die Leitern sind in Längen von 2 bis 5 m erhältlich.
Durch die spitze Form kann man die Leiter gut durch das Blattwerk schieben und bei Bedarf direkt in die Leitergasse stellen oder am Stamm anlehnen.
Leider gibt es keine Leiterdornen für diese Leitern. Es wird gelegentlich der “Facal schwenkbare Gelenkfuß 16x11 cm Auflagefläche” angeboten, aber eigentlich möchte ich das Abrutschen verhindern, nicht das Einsinken.
Es gibt auch keine Höhenverstellung, um sie besser am Hang nutzen zu können. Ein wenig Hangneigung kann man durch die Neigung des Standfußes ausgleichen, dann muss dieser aber mit einem Gurtband oder Ähnlichem gesichert werden.
Da sie nicht klappbar sind, sind sie leicht und stabil, aber sperrig zu transportieren.

Josef Steiner Obstbaumleiter 999
Diese Leiter ähnelt in der Konstruktion der Agri 300, ist aber nicht dreieckig, sondern trapezförmig – unten schmaler, oben breiter. Sie ist nur in einer Länge von knapp 3 m erhältlich.
Dafür hat sie den Leiterdorn direkt eingebaut, und ein Gurtband hält den dritten Fuß. Das kann man leicht auf eine Längenverstellung umbauen.
Meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für niedrige Bäume.

Niwaki 3-Holm-Gartenleiter
Die Niwaki-Leiterr gibt es in Längen von 1,20 bis 4,50 m. Sie sieht aus wie eine Kreuzung aus Agri und Steiner: unten breit, oben zwar nicht ganz spitz, aber deutlich schmaler. Der dritte Holm ist höhenverstellbar.
Es wird auch eine EN-131-konforme Variante angeboten, die schwerer und stabiler ist und bei der alle drei Beine höhenverstellbar sind. EN-131 scheint die europäische Fassung der deutschen Norm für Obstbaumleitern (DIN 4567-1) zu sein. Möglicherweise ist diese Norm für die Berufsgenossenschaft wichtig.
Die 4,5-m-Variante ist praktisch nicht im Versandhandel erhältlich.

Siedra Baumfreund
Der Baumfreund ist eine teleskopierbare dreibeinleiter. Das klingt ungemein handlich, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Hymer / Iller Obstbaumleitern
Hymer
Von beiden Herstellern gibt es sehr ähnlich aussehende Leitern in verschiedenen Varianten. Diese Leitern haben jeweils zwei einzeln verstellbare Stützfüße. Sie sind in einer zweiteiligen, ausschiebbaren Variante (Hymer 3050r) mit maximal 6,50 m Höhe und einer einteiligen Variante (Hymer 3049) mit maximal 3,70 m Höhe erhältlich.
Die Stützholme sind längenverstellbar, und die Leitern sind mit Leiterdornen ausgestattet.

Iller Obstbaumleiter
Die Iller-Leiter gibt es in Längen von 2,4 bis 8,3 m. Standardmäßig hat sie jedoch keine verstellbaren Abstützholme – diese müssen als Zubehör gekauft werden.
Die Leitern dürfen im eingefahrenen Zustand freistehend verwendet werden, ausgefahren aber nur, wenn sie am Baum angelehnt sind. Das bedeutet, dass man mit den größten Leitern etwas weniger hoch arbeiten kann als mit der Agri 500.
Hymer-Leitern entsprechen der Norm für Obstbaumleitern (DIN 68363:1996-07). Iller entspricht der moderneren DIN 4567-1. Das könnte für die Berufsgenossenschaft relevant sein.

Ich habe bisher nur die Hymer-Leiter benutzt. Bei Iller scheint die Ersatzteilversorgung sehr gut zu sein und die scheint mir recht verbreitet. Es heisst, die Iller-Leitern wären leichter, als Hymer.
Altbaumpflege
Für die Altbaumpflege sind die Iller- und Hymer-Leitern ideal, da man sie gut anlehnen kann.
Tiroler Steigtanne Hersteller ERO
Die Tiroler Steigtanne hat nur einen Holm und ist eine ganz andere Art von Leiter. Manche halten sie für die sicherste Leiter überhaupt. Die Aluminium-Variante ist auf 1,2 m zusammenklappbar und hat eine empfohlene maximale Länge von 5,90 m.
Die Nutzung ist anfangs ungewohnt, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, fühlt man sich auf der Leiter sehr sicher. Astbruch sollte vermieden werden.
